Über das Festival

Ein Festival für Jena will alle Menschen erreichen

 

Warum nicht auch mal Musik sehen? Oder Texte fühlen? Muss man im Konzertsaal immer stillsitzen? Kann Literatur in Leichter Sprache nicht auch große Kunst sein?

Der Zugang zu Kultur ist so vielfältig wie die einzelnen Menschen. Doch leider sind unsere Veranstaltungshäuser noch nicht für jeden Menschen einfach zugänglich. Zum Beispiel für Menschen, die blind sind, gehörlos, die einen Rollstuhl benutzen oder eine Lernschwierigkeit haben. Dabei ist es die Aufgabe der Stadt, allen Menschen verschiedene Zugänge zu Kunst und Kultur zu bieten.

Wir wollen erforschen, wie das gelingen kann. Aus diesem Grund findet vom 10. bis 11. Juni 2023 erstmals das Schranken Los! – Kulturfestival für jedermensch statt.

Der Name der Veranstaltung soll zeigen, worum es uns geht:

Eine Schranke versperrt den Weg. Die Schranke muss geöffnet werden, damit man weitergehen kann. Genau das wollen wir mit dem Schranken Los!-Festival ausprobieren: Wie überwinden wir Schranken, die Menschen den Zugang zu Kultur versperren? Wie sehen diese Schranken aus? Wir wollen genau hinschauen und uns gegenseitig zuhören. Mit "Los!" rufen wir alle dazu auf, dabei mitzumachen.

An dem Festival-Wochenende gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm. Alle sind herzlich eingeladen!

Das Programm findet hier statt:

Geplant sind Konzerte, öffentliche Gespräche, Workshops, Theater, Lesungen und vieles mehr. Wir wollen ein Programm bieten, das alle Sinne anspricht und Schranken überwindet.

Viele Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Alle Informationen sind leicht verständlich. Vor Ort gibt es Helfer:innen, die Menschen unterstützen können. Zwischen den Auftritten gibt es genug Pausen, um zu essen, zu trinken und sich auszuruhen. Wem es zu laut ist, kann sich einen Gehörschutz leihen oder sich in einen Ruheraum zurückziehen. Kinder können unter einem schützenden Zelt spielen. Es wird genügend barrierefreie Toiletten geben. Es gibt Wickelmöglichkeiten für Klein und Groß, denn auch erwachsene Menschen können darauf angewiesen sein.

Wir haben noch viele andere Ideen, mit denen wir allen Menschen eine schöne und stressfreie Zeit und Teilnahme an dem Kulturprogramm bereiten wollen.

Wir wollen Seiten von Kunst und Kultur zeigen, die bisher bei vielen Menschen unbekannt sind. Zum Beispiel das Gebärdensprach-Theater, bei dem Schauspieler und Schauspielerinnen mit den Händen, ihrem Gesichtsausdruck und dem ganzen Körper sprechen.

Wir, das sind Mitarbeiter:innen von JenaKultur zusammen mit vielen Partnerinnen und Partnern. Mit dabei sind:

  • Anders Gleich e.V.
  • Aktion Wandlungswelten
  • AWO
  • Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Jena
  • Diakonie
  • Jena Caputs e.V.
  • Kassablanca
  • Kindermusikwerkstatt
  • Kino Schillerhof
  • Künstlerische Abendschule Jena e.V.
  • Querwege e.V.
  • Radio OKJ
  • Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe
  • Theaterhaus Jena
  • Thüringer Roll.Laden e.V.

und viele mehr.

Nach dem Festival möchten wir überprüfen, ob wir unsere Ziele erreicht haben. Wir wollen von den Gästen wissen, ob es Hürden gab und Menschen nicht teilnehmen konnten. War die Sprache auf den Informationsblättern und Plakaten verständlich? Haben sich die Besucherinnen und Besucher willkommen gefühlt? Hatten sie das Gefühl, wie selbstverständlich dazuzugehören? Hatten die Veranstaltungen etwas mit ihrer eigenen Lebenswelt zu tun? Dazu wird es eine Umfrage geben.

Wir wünschen uns, dass unser Schranken Los! – Kulturfestival für jedermensch Hürden abbaut. In Zukunft sollen möglichst viele Kulturangebote in Jena "schrankenlos" sein. Das Schranken Los! – Festival ist ein Aufruf an alle, dabei mitzumachen. Wir freuen uns auf ein wundervolles Sommer-Wochenende mit Ihnen!