Ein Festival ist eine große Veranstaltung für alle.
Es geht um Kunst und Kultur für alle.
Damit wir alle erreichen,
haben wir uns bei der der Vorbereitung gefragt:
Warum nicht auch mal Musik sehen?
Warum nicht Texte fühlen?
Muss man im Konzert-Saal immer stillsitzen?
Können Geschichten und Gedichte in Leichter Sprache
nicht auch große Kunst sein?
Jeder Mensch ist einmalig.
Wie er Kultur erlebt,
ist einmalig.
Kultur ist für jeden Menschen etwas anderes.
Leider erreicht Kultur und Kunst noch nicht alle Menschen.
Für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es viele Barrieren.
Was ist wenn Menschen blind sind, gehörlos sind, einen Rollstuhl brauchen
oder Lernschwierigkeiten haben?
Die Stadt soll es allen Menschen möglich machen,
Kunst und Kultur zu erleben.
Wir wollen herausfinden,
wie das gelingen kann.
Deshalb findet vom 10. bis 11. Juni 2023 das Kultur-Festival
für jedermensch statt.
Es heißt Schranken Los!
Und es findet zum ersten Mal statt.
Der Name Schranken Los! zeigt,
worum es uns geht.
Eine Schranke kann einen Weg versperren.
Genau wie eine Barriere.
Öffnen jemand die Schranke,
kann man weiter gehen.
Wir wollen mit dem Schranken Los!-Festival ausprobieren,
wie wir die Schranken öffnen können.
Und welche Schranken es gibt?
Wir wollen genau hinschauen.
Und wir wollen uns gegenseitig zuhören.
Mit Los! rufen wir alle dazu auf
Machen Sie mit!
An dem Festival-Wochenende gibt es ein buntes Kultur-Programm.
Dazu laden wir alle ein.
Das Programm findet hier statt:
-
auf dem Theater-Vorplatz
-
im Innenhof
und in den Räumen in der Schillerstraße 5 -
in Schillers Garten
-
auf der Probe-Bühne im Theater-Haus Jena
Zum Programm gehören:
-
Konzerte
-
Theater
-
öffentliche Gespräche
-
Mitmach-Angebote
-
Lesungen und vieles mehr
Das Programm soll alle Sinne ansprechen.
Sinne bedeutet hören, sehen, schmecken riechen und fühlen.
Schranken sollen geöffnet werden.
Viele Veranstaltungen werden in Gebärden-Sprache übersetzt.
Die Informationen sind leicht verständlich.
Es gibt Helfer und Helferinnen,
die Menschen unterstützen können.
Zwischen den Auftritten gibt es genug Pausen.
zum Essen, Trinken und zum Ausruhen.
Wird es zu laut können Sie sich einen Gehör-Schutz ausleihen.
Oder Sie können sich in einen Ruhe-Raum zurück ziehen.
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Kinder können unter einem Zelt spielen.
Es gibt Toiletten mit einer Liege
und einem Lift zum Wickeln.
Natürlich gibt es auch Wickel-Möglichkeiten für Kinder.
Wir haben noch viele andere Ideen für das Kultur-Programm.
Wir wollen Kunst und Kultur zeigen,
die vielen Menschen noch nicht kennen.
Zum Beispiel das Gebärdensprach-Theater.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler sprechen
mit den Händen,
mit ihrem Gesichts-Ausdruck und dem ganzen Körper.
Wir: das sind Mitarbeiter von JenaKultur.
Und wir arbeiten mit vielen Vereinen und Gruppen zusammen.
Mit dabei sind zum Beispiel:
-
Anders Gleich e. V.
-
Aktion Wandlungswelten
-
AWO
-
Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Jena
-
Diakonie
-
Jena Caputs e. V.
-
Kassablanca
-
Kinder-Musikwerkstatt
-
Kino Schillerhof
-
Künstlerische Abend-Schule Jena e. V.
-
Querwege e. V.
-
Radio OKJ
-
Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe
-
Theaterhaus Jena
-
Thüringer Roll.Laden e. V.
Nach dem Festival wollen wir rausfinden,
ob wir unsere Ziele erreicht haben.
Wir möchten von den Besucherinnen und Besuchern
gerne wissen:
-
Ob alle Menschen am Festival teilnehmen konnten.
-
Waren die Plakate und Informations-Blätter gut verständlich?
-
Haben sich die Besucher und Besucherinnen wohl gefühlt?
-
Konnten wir Sie mit unseren Veranstaltungen erreichen?
Unser Schranken Los! – Kultur-Festival für jedermensch
soll Barrieren abbauen.
Das wünschen wir uns.
In Zukunft sollen so viele Kultur-Angebote wie möglich
in Jena “Schranken-los” sein.
Unser Festival ist der Aufruf: Macht mit dabei!
Wir freuen uns auf ein tolles Sommer-Wochenende mit Ihnen!